Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Lampe Berger?
Als Lampe Berger (Katalytische Lampe) wird eine spezielle Duftlampe bezeichnet, mit deren Hilfe Parfüm in einem Kopf aus Keramik mittels Verbrennung verdampft wird. Eine solche Lampe dient der Beduftung von Zimmern und zur Reinigung der Raumluft. Häufig sind diese Lampen recht ansprechend gestaltet und lassen sich deshalb auch gut zur Dekoration in Wohnräumen einsetzen.
Die Lampe Berger gibt es im Handel in verschiedenen Varianten zu kaufen. Online lässt sich dieses Duftgerät auch bei großen Marktplätzen wie AmazonWerbung sowie in auf Raumbeduftung spezialisierten Shops bestellen.
Wann wurde die Lampe Berger entwickelt?
Die Lampe wurde bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts von dem französischen Pharmazeuten Maurice Berger auf Basis der französischen Lampe Müller entwickelt, der seine Variante im Jahr 1898 unter dem Namen „Lampe Berger“ patentieren ließ. Im Jahr 1927 erwarb der Industrielle Jean-Jacques Failliot die Rechte an dieser Aromalampe und kurbelte deren Verbreitung durch groß angelegte Werbemaßnahmen an. Bis in unsere Tage erfreut sich die Lampe Berger einer großen Beliebtheit.
Wie funktioniert die Duftlampe?

Die Lampe Berger funktioniert nach dem Prinzip der katalytischen Hochtemperaturverbrennung. Dabei wird zuerst ihr Keramikkopf mit offener Flamme auf ca. 300° Grad Celsius erhitzt. Nach etwa zwei Minuten wird die Flamme dann ausgeblasen, so dass der mit Aromen versetzte Isopropanolalkohol (Brennflüssigkeit) im Keramikkopf verdunsten und durch die Raumluft diffundieren kann. Zu Beginn des Prozesses kommt es aufgrund der kurzzeitigen starken Hitzentwicklung zu einer katalytischen Oxidation von Molekülen im Keramikkopf, der mit dem Aufsetzen des Deckels (Schutzkappe) beendet wird. Im äußeren Teil des Brenners (am Rand) wird eine Temperatur von über 450° C erreicht, was zur Neutralisierung von Gerüchen sowie zu einer Abtötung von einem Großteil der in der Luft befindlichen Bakterien führt. Gleichzeitig erhitzt sich der innere Teil der Lampe auf etwa 100° C und hat das Freisetzen von Duftstoffen zur Folge, die dem Isopropanol beigemischt wurden. Auf diese Weise wird also mit dem Duftgerät nicht nur für einen angenehmen Raumduft gesorgt, sondern auch gleichzeitig die Luft desinfiziert.
Anleitung: Verwendung der Lampe Berger
In der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung erklären wir Dir, wie die Lampe Berger richtig verwendet wird:
- Die Lampe wird auf eine feuerfeste Unterlage gestellt und es wird die Schutzkrone sowie die Löschkappe entfernt.
- Anschließend wird die Duftlampe mit der speziellen Brennflüssigkeit („Parfum de Maison“) mit Hilfe eines Trichters zu etwa 3/4 befüllt.
- Danach gilt es den Docht einzusetzen und mit dem Isopropanol-Gemisch vollsaugen zu lassen (etwa 15 Minuten).
- Jetzt wird der Brenner am Docht entzündet. Nach etwa zwei Minuten kann die lodernde Flamme durch Ausblasen gelöscht und die Schutzkrone aufgesetzt werden. Nun hat die Lampe ihren idealen Betriebszustand erreicht.
- Um die Lampe Berger auszumachen, wird einfach die Schutzkrone wieder abgenommen und die Löschkappe auf den Brenner gesetzt.