Zum Inhalt springen
RäucherGuru.info - LogoRäucherGuru.info
Dein Ratgeber für Räuchern & Raumduft
  • Räucherwerk
    • Räucherstäbchen
    • Räucherkerzen
    • Smudge Sticks
    • Räucherpralinen
    • Räucherkugeln
    • Räucherpapier
    • Räucherpulver
    • Räucherspiralen
    • Räuchersteine
    • Räucherschnüre / Räucherzöpfe
    • Japanisches Räucherwerk
    • Historisches Räucherwerk
  • Räucherstoffe
    • Alle Räucherstoffe von A-Z
    • Räucherharze & Balsame
    • Hölzer, Rinden & Wurzeln
    • Blätter, Nadeln & Zweige
    • Früchte & Samen
    • Gräser, Blumen & Blüten
    • Räucherkräuter & Gewürze
    • Sonstige Räucherstoffe
  • Ratgeber
    • Anwendung von Räuchern
    • Räuchermischungen
    • Räuchern zur Reinigung
    • Räuchern gegen Insekten
    • Wellness-Räuchern
    • Räuchern in den Jahreszeiten
    • Räuchermedizin
    • Räucherort
    • Räuchern mit Kräutern
    • Rituelles Räuchern
    • Wesen des Räucherns
    • Räuchern zur Konservierung
    • Räucherquiz
  • Kultur
    • Räucherstoffe der Bibel
    • Religiöses Räuchern
    • Räuchern als Brauchtum
    • Rauhnächte-Räuchern
    • Kräuterweihe
    • Ägypten
    • Amerika
    • Asien
    • Christentum
    • Griechenland
    • Judentum
    • Nordeuropa
    • Orient / Islam
    • Rom
  • Zubehör
    • Räucherwerk als Geschenk
    • Holzkohle
    • Kohleanzünder
    • Räuchergefäße
    • Bücher
    • Kohlenzange
    • Räuchermann
    • Räuchersäulen
    • Räuchersets
    • Reinigungswerkzeug
    • Räuchersand
    • Räucherfeder
    • Weihrauchlöffel
    • Zerkleinerungswerkzeug
  • Anleitungen
    • Räucherwerk richtig anzünden
    • Räucherstäbchen selber machen
    • Räucherkerzen herstellen
    • Räuchermischung selber machen
    • Smudge Sticks selber herstellen
    • Räucherpulver selber machen
    • Räucherpapier selbst herstellen
    • Räucherkonfekt selber machen
    • Räuchertäfelchen herstellen
    • Räucherlack selbst machen
  • Weihrauch
    • Bücher zum Weihrauch
    • Kirchenweihrauch
    • Orthodoxer Weihrauch
    • Weihrauchfass & Schiffchen
    • Wirkung von Weihrauch als Heilmittel
    • Anleitung: Weihrauch räuchern
    • Weihrauchsorten
    • Weihrauchprodukte
    • Die Weihrauch-Ernte
    • Weihrauch: Herkunft & Anbau
    • Weihrauch-Trends
  • Blog
    • Buchtipps
    • Fundstücke
    • Persönlichkeiten
    • Räucherlei
    • Räuchermischungen
    • Räuchern zur Haltbarmachung
  • Räuchern
    • 25 beliebte Räucherstoffe
    • Palo Santo
    • Myrrhe
    • Sandelholz
    • Adlerholz (Jinkoh)
    • Copal
    • Kyphi
    • Benzoe-Harz
    • Drachenblut
    • Labdanum
    • Kiefernharz
    • White Sage
    • Zedernholz
  • Raumduft
    • Duftberater
    • Duft-Accessoires
    • Duftgeräte
    • Ätherische Öle
    • Raumdüfte
    • Räucherdüfte
    • Studien zur Raumbeduftung
    • Nikotingeruch entfernen
    • Aroma-Diffuser
    • Duftlampen
    • Duftstäbchen
    • Zirbenlüfter
Suche
Menü
Suche schließen
Schließen
  • Räucherwerk
    Untermenü anzeigen
    • Räucherstäbchen
    • Räucherkerzen
    • Smudge Sticks
    • Räucherpralinen
    • Räucherkugeln
    • Räucherpapier
    • Räucherpulver
    • Räucherspiralen
    • Räuchersteine
    • Räucherschnüre / Räucherzöpfe
    • Japanisches Räucherwerk
    • Historisches Räucherwerk
  • Räucherstoffe
    Untermenü anzeigen
    • Alle Räucherstoffe von A-Z
    • Räucherharze & Balsame
    • Hölzer, Rinden & Wurzeln
    • Blätter, Nadeln & Zweige
    • Früchte & Samen
    • Gräser, Blumen & Blüten
    • Räucherkräuter & Gewürze
    • Sonstige Räucherstoffe
  • Ratgeber
    Untermenü anzeigen
    • Anwendung von Räuchern
    • Räuchermischungen
    • Räuchern zur Reinigung
    • Räuchern gegen Insekten
    • Wellness-Räuchern
    • Räuchern in den Jahreszeiten
    • Räuchermedizin
    • Räucherort
    • Räuchern mit Kräutern
    • Rituelles Räuchern
    • Wesen des Räucherns
    • Räuchern zur Konservierung
    • Räucherquiz
  • Kultur
    Untermenü anzeigen
    • Räucherstoffe der Bibel
    • Religiöses Räuchern
    • Räuchern als Brauchtum
    • Rauhnächte-Räuchern
    • Kräuterweihe
    • Ägypten
    • Amerika
    • Asien
    • Christentum
    • Griechenland
    • Judentum
    • Nordeuropa
    • Orient / Islam
    • Rom
  • Zubehör
    Untermenü anzeigen
    • Räucherwerk als Geschenk
    • Holzkohle
    • Kohleanzünder
    • Räuchergefäße
    • Bücher
    • Kohlenzange
    • Räuchermann
    • Räuchersäulen
    • Räuchersets
    • Reinigungswerkzeug
    • Räuchersand
    • Räucherfeder
    • Weihrauchlöffel
    • Zerkleinerungswerkzeug
  • Anleitungen
    Untermenü anzeigen
    • Räucherwerk richtig anzünden
    • Räucherstäbchen selber machen
    • Räucherkerzen herstellen
    • Räuchermischung selber machen
    • Smudge Sticks selber herstellen
    • Räucherpulver selber machen
    • Räucherpapier selbst herstellen
    • Räucherkonfekt selber machen
    • Räuchertäfelchen herstellen
    • Räucherlack selbst machen
  • Weihrauch
    Untermenü anzeigen
    • Bücher zum Weihrauch
    • Kirchenweihrauch
    • Orthodoxer Weihrauch
    • Weihrauchfass & Schiffchen
    • Wirkung von Weihrauch als Heilmittel
    • Anleitung: Weihrauch räuchern
    • Weihrauchsorten
    • Weihrauchprodukte
    • Die Weihrauch-Ernte
    • Weihrauch: Herkunft & Anbau
    • Weihrauch-Trends
  • Blog
    Untermenü anzeigen
    • Buchtipps
    • Fundstücke
    • Persönlichkeiten
    • Räucherlei
    • Räuchermischungen
    • Räuchern zur Haltbarmachung
  • Räuchern
    Untermenü anzeigen
    • 25 beliebte Räucherstoffe
    • Palo Santo
    • Myrrhe
    • Sandelholz
    • Adlerholz (Jinkoh)
    • Copal
    • Kyphi
    • Benzoe-Harz
    • Drachenblut
    • Labdanum
    • Kiefernharz
    • White Sage
    • Zedernholz
  • Raumduft
    Untermenü anzeigen
    • Duftberater
    • Duft-Accessoires
    • Duftgeräte
    • Ätherische Öle
    • Raumdüfte
    • Räucherdüfte
    • Studien zur Raumbeduftung
    • Nikotingeruch entfernen
    • Aroma-Diffuser
    • Duftlampen
    • Duftstäbchen
    • Zirbenlüfter

|


© 2021 RäucherGuru.info

Startseite » Raumduft-Ratgeber » Duft-Accessoires

Duftspray / Raumspray

Duftspray / Raumspray

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Was ist ein Geruchsabsorber?
  • 2 Wie funktionieren Absorber?
  • 3 Welche Arten von Duftspray gibt es?
  • 4 Anleitung: Raumduftspray selber machen
    • 4.1 ▸ Benötigtes Zubehör
    • 4.2 ▸ Schritt-für-Schritt-Anleitung: Raumspray herstellen
  • 5 Sind Duftsprays gesundheitsschädlich?
Um schlechte Gerüche (z.B. von Fäkalien, Urin, Faulgase, Nikotin oder Schweiß) im Raum zu neutralisieren, empfiehlt sich als einfache Lösung der Einsatz eines Duftsprays, Raumsprays oder Duftspenders mit austauschbarer Sprayflasche. Neben den üblichen Raumsprays gibt es auch speziellere Duftspendersprays, die bestimmte Geruchsbinder enthalten und mit deren Hilfe sich unangenehme Düfte schnell und effektiv beseitigen lassen.
Werbung

Was ist ein Geruchsabsorber?

Beim Absorber handelt es sich um einen speziellen Stoff (u.a. Zinksalz der Rizinusölsäure), der in etlichen Duftsprays (Duftspendersprays) als geruchsneutralisierender Inhaltsstoff Verwendung findet.


Wie funktionieren Absorber?

Die Geruchsabsorber funktionieren nach dem Prinzip der Geruchsentfernung: Es werden verursachende Substanzen aus der Raumluft beseitigt und nicht überdeckt wie bei anderen Stoffen. Auf diese Weise binden sich die geruchsverursachende Duftmoleküle wie z.B. Aminostickstoff, Schwefelwasserstoff oder Schwefelverbindungen (sind zumeist Hauptverursacher schlechter Gerüche) an den Absorber-Wirkstoff und werden so aus der Luft entfernt.

Angebot Air Wick Freshmatic Max Raumspray – Nachfüller für den Air Wick Freshmatic Max – Duft: Sommervergnügen – 6 x 250 ml Nachfüller
Air Wick Freshmatic Max Raumspray – Nachfüller...
26,97 EUR 23,94 EUR
Auf Amazon kaufen...* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Primavera Gute Laune Raumduft 30 ml
Primavera Gute Laune Raumduft 30 ml*
15,68 EUR
Auf Amazon kaufen...* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Duftspray Forest 250 ml Waldduft für Lufterfrischer mit Geruchskiller zur Raumbeduftung mittels Duftspender
Duftspray Forest 250 ml Waldduft für...
18,95 EUR
Auf Amazon kaufen...* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Ein bekannter Hersteller solcher effektiver Duftsprays mit Geruchsentferner ist die Firma REIMA. Die reimarom®- oder reimador®-Sprays gibt es je nach Geschmack in unterschiedlichen Duftrichtungen wie u.a. Apfel, Cola, Grapefruit Kaffee, Lemon, Madarine, Mandarine, Vanille, Waldduft oder Zitrone. Solche Raumduftsprays sind nicht nur hervorragende Geruchskiller, sondern sorgen auch noch für ein stimmungsvolles Raumaroma. Weitere Hersteller ähnlicher Sprays sind z.B. BactoDes, CleanPrince, DEMAvet, Pfiff oder Mediset.


Welche Arten von Duftspray gibt es?

Es gibt unterschiedliche Arten von Duftsprays, je nach Verwendungszweck:

  • Raumspray: Diese Form von Spray dient in erster Linie zur Beduftung von Räumen und Beseitigung schlechter Gerüche.
  • Wäschespray: Der Zweck dieser Art liegt in der Beduftung und dem Schutz von Kleidung. Das Spray wird auf Kleidungsstücken angewandt, bevor diese in den Schrank gehangen werden, um Motten fernzuhalten und stockigem Geruch vorzubeugen.

Duftsprays gibt es im Handel in vielen Duftrichtungen zu kaufen. Online lassen sich solche Duft-Accessoires z.B. bei AmazonWerbung oder in auf Raumbeduftung spezialisierten Shops bestellen.

Hinweis! Es empfiehlt sich nicht das Raumspray auf Textilien wie Kissen oder Tagesdecken zu sprühen, weil hierdurch in der Regel Flecken entstehen.

Anleitung: Raumduftspray selber machen

Ein natürliches Raumduft-Spray zur Lufterfrischung lässt sich übrigens mit einfachen Mitteln selbst herstellen.

▸ Benötigtes Zubehör

Folgende Utensilien werden zur Herstellung eines Raumduftsprays benötigt:

  • leerer Flakon / Sprühflasche
  • 150 ml destilliertes Wasser
  • 50 ml Alkohol (z.B. 69,9% vol. Primasprit) → konserviert und löst die Duftstoffe
  • ca. 1 ml ätherische Öle Deiner Wahl (z.B. Zitrusdüfte, Lavendel, Rose, Eukalyptus)
  • evtl. 1-2 TL Natron → neutralisiert Gerüche
Tipp! Welcher Duftstoff welche Wirkung hat, kannst Du hier sehen:
Raumdüfte: Duftrichtungen im Überblick

▸ Schritt-für-Schritt-Anleitung: Raumspray herstellen

Um ein Duftspray selber zu machen, gehe nun nach folgendem Guide vor:

  1. Gib zuerst die Ätherischen Öle in die leere Flasche.
  2. Anschließend gib den Alkohol, das destillierte Wasser sowie das Natron dazu.
  3. Verschließe nun die Flasche und schüttle alles kräftig durch.
  4. Das Duftspray ist jetzt einsatzbereit und kann zu Lufterfrischung bzw. Raumbeduftung verwendet werden.

Sind Duftsprays gesundheitsschädlich?

Raumduftsprays können unter Umständen gesundheitliche Probleme wie z.B. allergische Reaktionen der Atemwege, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Reizungen der Augen auslösen. Besonders künstliche Inhaltsstoffe, die in vielen Sprays enthalten sind, werden dafür verantwortlich gemacht. Darum empfiehlt es sich den Einsatz von Duftsprays nicht zu übertreiben und beim Kauf von Raumsprays solche mit natürlichen Duftstoffen zu bevorzugen.

Angebot
Feine Duftstäbchen
Feine Duftstäbchen*
Raumduftdiffuser mit langanhaltenden und intensiven Duft – 10 Rattanstäbchen – sorgt für nachhaltige bessere Raumluft – in Geschenkverpackung ...
10,76 EUR −2,82 EUR 7,94 EUR
Auf Amazon kaufen...* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Duft-Accessoires im Überblick

 

Quellen:

  • Duftstoffe (12.05.2016), In: Umweltbundesamt, URL:
    https://www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/umwelteinfluesse-auf-den-menschen/chemische-stoffe/duftstoffe (abgerufen am 26.06.2020)
[Gesamt: 1   Durchschnitt:  5/5]

Folge uns auf:


Aktuelle Empfehlung:

OLORI Reed Raumduft - Jasminblüte - 200 ml - verschiedene Sorten - natürlich, langanhaltend, erfrischend, weich, blumig
OLORI Reed Raumduft - Jasminblüte - 200 ml - verschiedene Sorten - natürlich, langanhaltend, erfrischend, weich, blumig*
19,95 EUR
Auf Amazon kaufen...* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aus der Räucherwelt:

  • Sadebaum (juniperus sabina)
  • Estragon (artemisia dracunculus)
  • Kohleanzünder


| | |
| Glossar | FAQ

* = Affiliate-Links / Werbelinks sind mit einem Sternchen (*) und/oder mit dem Logo des jeweiligen Partners bzw. mit dem Vermerk „Werbung“ gekennzeichnet – Die Bilder stammen von der Amazon Product Advertising API.
** = Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.



2021 – RäucherGuru.info