Zum Inhalt springen
RäucherGuru.info - LogoRäucherGuru.info
Dein Ratgeber für Räuchern & Raumduft
  • Räucherwerk
    • Räucherstäbchen
    • Räucherkerzen
    • Smudge Sticks
    • Räucherpralinen
    • Räucherkugeln
    • Räucherpapier
    • Räucherpulver
    • Räucherspiralen
    • Räuchersteine
    • Räucherschnüre / Räucherzöpfe
    • Japanisches Räucherwerk
    • Historisches Räucherwerk
  • Räucherstoffe
    • Alle Räucherstoffe von A-Z
    • Räucherharze & Balsame
    • Hölzer, Rinden & Wurzeln
    • Blätter, Nadeln & Zweige
    • Früchte & Samen
    • Gräser, Blumen & Blüten
    • Räucherkräuter & Gewürze
    • Sonstige Räucherstoffe
  • Ratgeber
    • Anwendung von Räuchern
    • Räuchermischungen
    • Räuchern zur Reinigung
    • Räuchern gegen Insekten
    • Wellness-Räuchern
    • Spirtuelles Räuchern
    • Räuchern in den Jahreszeiten
    • Räuchermedizin
    • Räucherort
    • Räuchern mit Kräutern
    • Rituelles Räuchern
    • Wesen des Räucherns
    • Räuchern zur Konservierung
    • Räucherquiz
  • Kultur
    • Räucherstoffe der Bibel
    • Religiöses Räuchern
    • Räuchern als Brauchtum
    • Rauhnächte-Räuchern
    • Kräuterweihe
    • Ägypten
    • Amerika
    • Asien
    • Christentum
    • Griechenland
    • Judentum
    • Nordeuropa
    • Orient / Islam
    • Rom
  • Zubehör
    • Räucherwerk als Geschenk
    • Holzkohle
    • Kohleanzünder
    • Räuchergefäße
    • Bücher
    • Kohlenzange
    • Räuchermann
    • Räuchersäulen
    • Räuchersets
    • Reinigungswerkzeug
    • Räuchersand
    • Räucherfeder
    • Weihrauchlöffel
    • Zerkleinerungswerkzeug
  • Anleitungen
    • Räucherwerk richtig anzünden
    • Räucherstäbchen selber machen
    • Räucherkerzen herstellen
    • Räuchermischung selber machen
    • Smudge Sticks selber herstellen
    • Räucherpulver selber machen
    • Räucherpapier selbst herstellen
    • Räucherkonfekt selber machen
    • Räuchertäfelchen herstellen
    • Räucherlack selbst machen
  • Weihrauch
    • Bücher zum Weihrauch
    • Kirchenweihrauch
    • Orthodoxer Weihrauch
    • Weihrauchfass & Schiffchen
    • Wirkung von Weihrauch als Heilmittel
    • Anleitung: Weihrauch räuchern
    • Weihrauchsorten
    • Weihrauchprodukte
    • Die Weihrauch-Ernte
    • Weihrauch: Herkunft & Anbau
    • Weihrauch-Trends
  • Blog
    • Buchtipps
    • Fundstücke
    • Persönlichkeiten
    • Räucherlei
    • Räuchermischungen
    • Räuchern zur Haltbarmachung
  • Räuchern
    • 25 beliebte Räucherstoffe
    • Palo Santo
    • Myrrhe
    • Sandelholz
    • Adlerholz (Jinkoh)
    • Copal
    • Kyphi
    • Benzoe-Harz
    • Drachenblut
    • Labdanum
    • Kiefernharz
    • White Sage
    • Zedernholz
  • Raumduft
    • Duftberater
    • Duft-Accessoires
    • Duftgeräte
    • Ätherische Öle
    • Raumdüfte
    • Räucherdüfte
    • Studien zur Raumbeduftung
    • Nikotingeruch entfernen
    • Aroma-Diffuser
    • Duftlampen
    • Duftstäbchen
    • Zirbenlüfter
Suche
Menü
Suche schließen
Schließen
  • Räucherwerk
    Untermenü anzeigen
    • Räucherstäbchen
    • Räucherkerzen
    • Smudge Sticks
    • Räucherpralinen
    • Räucherkugeln
    • Räucherpapier
    • Räucherpulver
    • Räucherspiralen
    • Räuchersteine
    • Räucherschnüre / Räucherzöpfe
    • Japanisches Räucherwerk
    • Historisches Räucherwerk
  • Räucherstoffe
    Untermenü anzeigen
    • Alle Räucherstoffe von A-Z
    • Räucherharze & Balsame
    • Hölzer, Rinden & Wurzeln
    • Blätter, Nadeln & Zweige
    • Früchte & Samen
    • Gräser, Blumen & Blüten
    • Räucherkräuter & Gewürze
    • Sonstige Räucherstoffe
  • Ratgeber
    Untermenü anzeigen
    • Anwendung von Räuchern
    • Räuchermischungen
    • Räuchern zur Reinigung
    • Räuchern gegen Insekten
    • Wellness-Räuchern
    • Spirtuelles Räuchern
    • Räuchern in den Jahreszeiten
    • Räuchermedizin
    • Räucherort
    • Räuchern mit Kräutern
    • Rituelles Räuchern
    • Wesen des Räucherns
    • Räuchern zur Konservierung
    • Räucherquiz
  • Kultur
    Untermenü anzeigen
    • Räucherstoffe der Bibel
    • Religiöses Räuchern
    • Räuchern als Brauchtum
    • Rauhnächte-Räuchern
    • Kräuterweihe
    • Ägypten
    • Amerika
    • Asien
    • Christentum
    • Griechenland
    • Judentum
    • Nordeuropa
    • Orient / Islam
    • Rom
  • Zubehör
    Untermenü anzeigen
    • Räucherwerk als Geschenk
    • Holzkohle
    • Kohleanzünder
    • Räuchergefäße
    • Bücher
    • Kohlenzange
    • Räuchermann
    • Räuchersäulen
    • Räuchersets
    • Reinigungswerkzeug
    • Räuchersand
    • Räucherfeder
    • Weihrauchlöffel
    • Zerkleinerungswerkzeug
  • Anleitungen
    Untermenü anzeigen
    • Räucherwerk richtig anzünden
    • Räucherstäbchen selber machen
    • Räucherkerzen herstellen
    • Räuchermischung selber machen
    • Smudge Sticks selber herstellen
    • Räucherpulver selber machen
    • Räucherpapier selbst herstellen
    • Räucherkonfekt selber machen
    • Räuchertäfelchen herstellen
    • Räucherlack selbst machen
  • Weihrauch
    Untermenü anzeigen
    • Bücher zum Weihrauch
    • Kirchenweihrauch
    • Orthodoxer Weihrauch
    • Weihrauchfass & Schiffchen
    • Wirkung von Weihrauch als Heilmittel
    • Anleitung: Weihrauch räuchern
    • Weihrauchsorten
    • Weihrauchprodukte
    • Die Weihrauch-Ernte
    • Weihrauch: Herkunft & Anbau
    • Weihrauch-Trends
  • Blog
    Untermenü anzeigen
    • Buchtipps
    • Fundstücke
    • Persönlichkeiten
    • Räucherlei
    • Räuchermischungen
    • Räuchern zur Haltbarmachung
  • Räuchern
    Untermenü anzeigen
    • 25 beliebte Räucherstoffe
    • Palo Santo
    • Myrrhe
    • Sandelholz
    • Adlerholz (Jinkoh)
    • Copal
    • Kyphi
    • Benzoe-Harz
    • Drachenblut
    • Labdanum
    • Kiefernharz
    • White Sage
    • Zedernholz
  • Raumduft
    Untermenü anzeigen
    • Duftberater
    • Duft-Accessoires
    • Duftgeräte
    • Ätherische Öle
    • Raumdüfte
    • Räucherdüfte
    • Studien zur Raumbeduftung
    • Nikotingeruch entfernen
    • Aroma-Diffuser
    • Duftlampen
    • Duftstäbchen
    • Zirbenlüfter

|


© 2021 RäucherGuru.info

Startseite » Räucherzubehör » Räucherstövchen

Räucherstövchen

Räucherstövchen - Übersicht

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Was ist ein Räucherstövchen?
  • 2 Verschiedene Arten von Räucherstövchen
    • 2.1 ▸ ohne Sieb (ähnlich Aromalampe)
    • 2.2 ▸ mit Sieb / Räuchersieb (Metallrost)
  • 3 Vorteile von Räucherstövchen zur Holzkohle
  • 4 Räucherstövchen-Anleitung
    • 4.1 ▸ Benötigtes Zubehör
    • 4.2 ▸ Schritt-für-Schritt-Anleitung
    • 4.3 ▸ Anleitung als Video

Was ist ein Räucherstövchen?

Beim Räucherstövchen (auch Weihrauchstövchen bzw. Duftstövchen) handelt es sich um ein Räuchergefäß, mit dessen Hilfe sich einfach und bequem Räucherstoffe verbrennen lassen, die für eine Beduftung der Umgebung sorgen.
Du möchtest also schnell und einfach räuchern? Dann sollte Deine erste Wahl der Griff zum Räucherstövchen sein, denn dieses eignet sich hervorragend, wenn Dir das Räuchern mit Holzkohle zu intensiv und zu aufwendig ist.
Werbung

Verschiedene Arten von Räucherstövchen

Räucherstövchen mit SchaleDie Räucherstövchen bzw. Weihrauchstövchen, welche zumeist aus Metall, Ton oder Stein bestehen und nach dem Prinzip des Tee-Stövchens zum Warmhalten einer Teekanne funktionieren, gibt es in zwei unterschiedlichen Varianten: Die Räucherstövchen gibt es im Handel in verschiedensten Farben und Formen zu kaufen. Online können diese Räuchergefäße zudem bei großen Marktplätzen wie AmazonWerbung sowie in fürs Räuchern bzw. Räucherwerk spezialisierten Shops bestellt werden, die ein umfangreiches Sortiment an RäucherstövchenWerbung anbieten.

Räucherkohle – 120 Kohletabletten (20x6 Stück)
Räucherkohle – 120 Kohletabletten (20x6 Stück)*
Schnellzünder – einmal angezündet, zündet sich die Kohle selbst durch – hevrorragend zum Verbrennen von Harzen & Kräutern...
13,95 EUR
Auf Amazon kaufen...* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

▸ ohne Sieb (ähnlich Aromalampe)

Diese Art ist zumeist aus gebrannten Ton oder Stein gefertigt und verfügt über eine Schale auf welche die zu verräuchernden Substanzen gelegt werden. Sie lässt sich auch als Aromalampe benutzen. Unter der Schale wird ein Teelicht entzündet und durch die entstehende Wärme werden die Räucherstoffe (Harze, ätherische Öle etc.) langsam verbrannt.

Tipp zur Reinigung! Am Einfachsten lässt sich ein solches Stövchen im erwärmten Zustand mittels Spülmittel und Reinigungstuch von Harzresten sowie anderen hartnäckigen Verschmutzungen reinigen.

▸ mit Sieb / Räuchersieb (Metallrost)

Diese Variante, die auch teilweise als Weihrauchbrenner oder Siebgefäß bezeichnet wird, ist aus Metall (u.a. Messing, Kupfer), Speckstein, Glas, Keramik, Ton oder einem anderen Material hergestellt und ist mit einem feinmaschigem Metallsieb (aus Edelstahl) statt mit einer Schale versehen, auf die Räuchersubstanzen gelegt werden können, sofern sie nicht flüssig sind. Zum Räuchern von Harzen, Hölzern, Kräutern etc. kommt hier ebenfalls ein Teelicht als Wärmequelle zum Einsatz. Es gibt auch SiebgefäßeWerbung, die mit einem geschützten Behälter (also nicht die offene Form wie unten abgebildet) und Deckel geliefert werden, der über mehrere Löcher verfügt und mit dem sich das Sieb abdecken lässt. Auf diese Weise ist das Teelicht geschützt und es kann auch im Freien geräuchert werden. Stövchen mit Räuchersieb gibt es im Handel in Form von Zylindern, als Räucherkamin und vielen weiteren Varianten sowie mit kunstvollen Symbolen und Mustern verziert. Zur Reinigung eines Räuchersiebs empfiehlt sich eine Drahtbürste.

Tipp! Bei flüssig werdenden Substanzen (z.B. Balsame und Harze) empfiehlt es sich noch eine Schicht Alupapier auf das Metallsieb zu legen oder statt dem Sieb eine im Handel käufliche Räucherplatte zu verwenden.

Fumaga – Räucherstövchen „Amber“ Ø 7,0 cm, H: 8,5 cm aus Speckstein und Räucherbürste - wählen Sie selbst
Fumaga – Räucherstövchen „Amber“ Ø 7,0...
24,43 EUR
Auf Amazon kaufen...* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Weihrauchbrenner verstellbar - Gold Messing Räuchergefäß höhenverstellbar zum Räuchern von Weihrauch oder Harzen mit zusätzlichen Einlegeplättchen
Weihrauchbrenner verstellbar - Gold Messing...
23,90 EUR
Auf Amazon kaufen...* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Edelstahl-Räuchersieb 8,5 cm mit Bürstchen
Edelstahl-Räuchersieb 8,5 cm mit Bürstchen*
8,94 EUR
Auf Amazon kaufen...* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Eine orientalische Form des Räucherstövchens sind die Räuchertassen (siehe Abbildung unten), die besonders in arabischen Ländern wie Jemen oder dem Oman beheimat sind.
Aromalampe Räuchertasse Räucherstövchen mit Sieb

Vorteile von Räucherstövchen zur Holzkohle

Das Besondere an solchen Stövchen ist der Vorteil, dass die Räucherstoffe langsamer verbrennen und einen feineren Rauch entwickeln, da im Duft keine Holzkohle-Note enthalten ist. Zudem qualmt es weniger beim Verräuchern. Vor allem für Blüten und Kräuter eignet sich das Räucherstövchen hervorragend. Es empfiehlt sich für all jene, denen das Räuchern mit Holzkohle zu intensiv oder zu aufwendig ist.


Räucherstövchen-Anleitung

Die Funktionsweise eines Räucherstövchens ist recht einfach. Wir erklären Dir in diesem Guide, wie Du es richtig benutzt.

▸ Benötigtes Zubehör

Räuchern mit Stövchen, Teelicht & Sieb
Bevor es losgeht, werden noch einige dazugehörige Räucherutensilien benötigt:

  • ein Räucherstövchen, das mit einem Sieb versehen ist (ähnlich einer Aromalampe)
  • ein Teelicht
  • evtl. Löffelchen (für klebrige Substanzen)
  • feuerfeste Unterlage
  • Feuerzeug oder Streichhölzer
  • einzelne Räucherstoffe (z.B. Weihrauch oder Myrrhe) oder eine Räuchermischung (verschiedene Kräuter, Harze, Samen etc.) Deiner Wahl

Sofern Du recht große Stücke von Harzen, Hölzern, Samen etc. hast, sollten diese vorher mit Hilfe von Mörser und Stößel zerkleinert werden. Dann kann es auch schon losgehen.

Reiner Weihrauch aus Äthiopien – 1. Qualität
Reiner Weihrauch aus Äthiopien – 1. Qualität*
Boswellia Papyrifera – 50 Gramm, direkter Import...
8,90 EUR
Auf Amazon kaufen...* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

▸ Schritt-für-Schritt-Anleitung

In den folgenden 5 Schritten wird die richtige Verwendung eines Räucherstövchens beschrieben. So funktioniert’s:

Räuchern mit Stövchen, Sieb & Teelicht - Anleitung - Schritt 1 Räuchern mit Stövchen, Sieb & Teelicht - Anleitung - Schritt 2
  1. Stelle zuerst das Räucherstövchen auf eine feuerfeste Unterlage.
  2. Lege anschließend das Teelicht in das Stövchen unter das Sieb.
  3. Dann gib mit Hilfe des kleinen Löffelchens etwas von der Räuchermischung auf das Sieb.
  4. Entzünde jetzt das Teelicht mit Hilfe von Feuerzeug oder Streichholz.
  5. Nun musst Du abwarten, bis das Räucherwerk langsam beginnt zu verbrennen und dabei seinen wohlduftenden Rauch verströmt. Jetzt genieße den Duft und entspanne Dich.

Der Vorteil dieser Methode ist das unkomplizierte Entzünden des Räucherwerks sowie ein Verräuchern ohne Nebengerüche durch Holzkohle.

▸ Anleitung als Video

Auf YouTube abspielen
Durch Klick auf den Play-Button öffnet sich ein neuer Tab mit YouTube. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Räuchern mit Hilfe von Räucherstövchen und Teelicht.

Zurück zum Räucherzubehör

 

Quellen:

  • Huber, Franz X.J./ Schmidt, Anja: Weihrauch, Styrax, Sandelholz. Das Erlebnisbuch des Räucherwerks; Bern – München – Wien 1999, S. 75f.
  • Fischer-Rizzi, Susanne: Das Buch vom Räuchern; Aarau (Schweiz) 2009, S. 15f.
  • Kinkele, Thomas: Räucherstoffe und Räucherrituale. Kraftvolle Rituale mit duftenden Pflanzenbotschaften. Das Handbuch für die Räucherpraxis; Aitrang ²2003, S. 22ff.
[Gesamt: 7   Durchschnitt:  3.6/5]

Folge uns auf:


Aktuelle Empfehlung:

Kaloogo® Sabai Scent Pure - Keramik Duftlampe/Duftlicht - Aschgrau
Kaloogo® Sabai Scent Pure - Keramik Duftlampe/Duftlicht - Aschgrau*
19,90 EUR
Auf Amazon kaufen...* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aus der Räucherwelt:

  • Ionisator / Salzlampe
  • Räuchern als Brauchtum
  • Lärche (larix decidua)


| | |
| Glossar | FAQ

* = Affiliate-Links / Werbelinks sind mit einem Sternchen (*) und/oder mit dem Logo des jeweiligen Partners bzw. mit dem Vermerk „Werbung“ gekennzeichnet – Die Bilder stammen von der Amazon Product Advertising API.
** = Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.



2021 – RäucherGuru.info