Inhaltsverzeichnis
Weihrauchharz
Eine ganze Reihe wissenschaftlicher Studien bescheinigen dem Weihrauch-Harz zudem eine positive gesundheitliche Wirkung bei bestimmten Erkrankungen. Dabei kommt das kostbare Harz in seinen traditionellen Anbaugebieten (Arabien, Nordafrika, Indien) bereits seit der Antike auch für kosmetische und medizinische Zwecke zum Einsatz, wohingegen es in Europa hauptsächlich als Räuchermittel in der christlichen Liturgie Verwendung fand. Das Harz des Weihrauchbaumes pur oder als Mischung:
Weihrauchkosmetik
Besonders beliebt ist Kosmetik aus Weihrauch, wie Seife oder Balsam aus Weihrauch zur Körperpflege Auf diese Weise bleibt die Haut weich und trocknet nicht aus. Der angenehme Weihrauchduft sorgt zudem für echte Wohlfühlatmosphäre.
▸ Weihrauchseife
Einige wohlduftende Seifen, die neben den Grundzutaten nur oder zum Teil mit Weihrauch versehen wurden:
▸ Weihrauchbalsam / Weihrauchcreme
Balsame und Cremen mit Weihrauch als Bestandteil haben nicht nur eine pflegende und feuchtigkeitsspendende, sondern zugleich auch eine heilende Wirkung auf die Haut, da Weihrauch über entzündungshemmende Wirkstoffe verfügt.
▸ Weihrauchpuder
Weihrauch in Form von Puder hilft dabei Feuchtigkeit aufzunehmen und ist ein geeigneter Schutz von Hautpartien vor Reibung. Gleichzeitig beugt er Hautrötungen vor.
- 100% natürlich!
- Hergestellt und entwickelt in Deutschland
- Das Puder nimmt Feuchtigkeit auf und schützt empfindliche Hautpartien vor Reibung
▸ Weihrauch-Lotion
Für die Ganzkörperpflege bei trockener, gereizter oder entzündlicher Haut empfiehlt sich der Einsatz von Weihrauchlotion bzw. Weihrauch-Bodylotion.
▸ Weihrauch-Zahnpasta
Mittlerweile gibt es auch Zahnpaste mit Weihrauch als Bestandteil, da sich das Harz aufgrund seiner entzündungshemmenden Wirkung auch positiv bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum auswirkt. Außerdem hilft es bei Mundgeruch.
- Naturkosmetik
- optimaler basischer pH-Wert von 7,4
- ohne synthetische Konservierungsstoffe, Silikone und Mineralöl
▸ Sonstige Kosmetik
Es gibt eine Vielzahl weiterer Kosmetikprodukte mit Weihrauch, wie u.a. Haarwachs, Duschgel oder Parfüm.
Weihrauchmedizin
Das Weihrauch-Harz verfügt über eine Vielzahl heilender Inhaltsstoffe und wir deshalb bereits seit sehr langer Zeit als Heilmittel in der Volksmedizin eingesetzt. In den vergangenen Jahren wurde diese positive gesundheitliche Wirkung durch wissenschaftliche Untersuchungen bestätigt und eine ganze Reihe medizinischer Weihrauchpräparate entwickelt, die im Handel erworben werden können. Wir haben hier eine entsprechende Auswahl zusammengestellt.
▸ Weihrauchkapseln (Weihrauchpulver / Weihrauchextrakt)
Aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften wird Weihrauch (hauptsächlich das indische Weihrauchharz boswellia serrata) auch in Form von Kapseln im Handel angeboten, die mit dem pulverisierten Harz oder einem Extrakt gefüllt sind. Die Kapseln können als Nahrungsergänzungsmittel bzw. als ergänzendes Mittel bei gesundheitlichen Beschwerden der Gelenke (u.a. Arthrose, Rheuma), des Magen- und Darmtraktes, der Harnwege, der Schilddrüse, bei Grippe und Erkältungen sowie bei weiteren Entzündungen im Körper eingenommen werden.
Sowohl das pulverisierte Harz als auch das Extrakt ist in Form von Weihrauchtabletten oder Weihrauchkapseln im Handel erhältlich. Extrakte sind aufgrund des unterschiedlichen Gehalts an Inhaltsstoffen in der Regel auf Boswelliasäure standardisiert.
▸ Weihrauchsalbe
Ebenfalls wird Weihrauch als Salbe angeboten, die zur Hautpflege bei Schuppenflechte (Psoriasis), Neurodermitis (Dermatitis), verschiedenen Ekzemen (z.B. seborrhoisches Ekzem) sowie bei trockener oder gereizter Haut aufgetragen werden kann. Die im Weihrauchharz enthaltenen Boswelliasäuren üben dabei eine entzündungshemmende Wirkung auf die Haut aus.
▸ Weihrauchessenz & Weihrauchelixier
Als Elixier bzw. Essens kann das Weihrauchharz innerlich zur Unterstützung bei der Behandlung chronischer Entzündung eingenommen werden. Jedoch ist Weihrauchelixier aktuell noch nicht im Handel erhältlich und muss deshalb selbst hergestellt werden. Der Unterschied zwischen Weihrauchessenz und dem Weihrauchelixier besteht darin, dass beim Elixier Alkohol statt Öl zum Herausziehen der Wirkstoffe aus dem Harz verwendet wird (hier eignet sich besonders 90%iger Äthylalkohol).
Eine Weihrauchessenz kann durch Kaltextraktion (Heißextraktion geht ebenfalls) einfach selbst hergestellt werden: Dazu wird ein sterilisiertes Glas mit Weihrauch befüllt. Danach wird Olivenöl auf den Weihrauch gegossen, bis dieser bedeckt ist, das Gefäß verschlossen und für etwa einen Monat an einen sonnigen und warmen Platz gestellt. In dieser Zeit sollte das Glas regelmäßig geschüttelt werden. Anschließend wird das Öl herausgefiltert und in einer dunkle, luftdicht verschließbare Flasche abgefüllt.
Weihrauch als Wellness-Produkt
Für Erholung und Wellness gibt es ebenso eine ganze Reihe an geeigneten Produkten mit Weihrauch, denn der angenehme Duft verbreitet Ruhe und Entspannung.
▸ Weihrauchspray / Weihrauchöl
Zur Raumbeduftung lässt sich Weihrauch hervorragend als Duftspray (als Kissenspray, Schuhspray oder Gesundheitsspray) oder als Ätherisches Öl zum Verdampfen auf einer Aromalampe oder zur Verneblung in einem Aroma-Diffuser einsetzen. Wir haben hier Weihrauch-Sprays und Weihrauchöle verschiedener Anbieter herausgesucht.
▸ Weihrauchkerzen
Auch in Duftkerzen kommt das beliebte Weihrauchharz zum Einsatz. Wenn die Kerze brennt und das Wachs schmilzt, verbreitet sich ein wohliger Weihrauchduft im ganzen Raum.
▸ Weihrauchstäbchen / Weihrauchkegel
Ebenfalls gibt es Weihrauch natürlich auch als Duft in Form von Räucherstäbchen oder Räucherkerzen, die sich hervorragend zur Entspannung eignen. Dazu noch etwas ruhige Musik sowie ein leckerer Tee und schon kann man sich zurücklehnen und die Seele baumeln lassen.
▸ Sonstige Wellness-Produkte
Eine Vielzahl weiterer Wellness-Artikel mit Weihrauchduft sind im Handel erhältlich, wie u.a. als Sauna-Aufguss oder Massage-Gel.
Weihrauchschmuck
Neben den kosmetischen und gesundheitlichen Weihrauchpräparaten gibt es mittlerweile sogar Weihrauchschmuck im Handel zu erwerben, wie u.a. die Schmuck-Accessoires:
- Ohrringe
- Weihrauch-Anhänger (z.B. Weihrauchtropfen)
- Weihrauchketten → Halsketten (z.B. aus Silber, Kautschuk, Leder)
- Weihraucharmbänder → Armbänder, auf die zu Kugeln geformten Harzperlen gefädelt wurden
Sonstige Weihrauch-Produkte
Aus Weihrauch lassen sich zudem eine Vielzahl weiterer Dinge herstellen wie z.B. stärkendes Weihrauchwasser (Weihrauch mit heißem aufgießen und eine Stunde stehen lassen), Weihrauch-Tee (einfach Weihrauchpulver in einem Teebeutel aufgießen) bis hin zu Weihrauch-Süßigkeiten (z.B. Schokolade, Kaugummi oder Bonbons).
Weihrauchprodukte selber machen
Viele der hier vorgestellten Weihrauchpräparate lassen sich recht einfach selbst herzustellen.
Quellen:
- Huber, Georg: Weihrauch. Alles über das Harz der Götter und seine erstaunliche Wirkung auf Seele, Körper und Geist; München 2018, S. 142ff.
- Schwarz, Aljoscha A. / Schweppe Ronald P.: Natürlich heilen mit Weihrauch; München 1998, S. 34ff.