Zum Inhalt springen
RäucherGuru.info - LogoRäucherGuru.info
Dein Ratgeber für Räuchern & Raumduft
  • Räucherwerk
    • Räucherstäbchen
    • Räucherkerzen
    • Smudge Sticks
    • Räucherpralinen
    • Räucherkugeln
    • Räucherpapier
    • Räucherpulver
    • Räucherspiralen
    • Räuchersteine
    • Räucherschnüre / Räucherzöpfe
    • Japanisches Räucherwerk
    • Historisches Räucherwerk
  • Räucherstoffe
    • Alle Räucherstoffe von A-Z
    • Räucherharze & Balsame
    • Hölzer, Rinden & Wurzeln
    • Blätter, Nadeln & Zweige
    • Früchte & Samen
    • Gräser, Blumen & Blüten
    • Räucherkräuter & Gewürze
    • Sonstige Räucherstoffe
  • Ratgeber
    • Anwendung von Räuchern
    • Räuchermischungen
    • Räuchern zur Reinigung
    • Räuchern gegen Insekten
    • Wellness-Räuchern
    • Räuchern in den Jahreszeiten
    • Räuchermedizin
    • Räucherort
    • Räuchern mit Kräutern
    • Rituelles Räuchern
    • Wesen des Räucherns
    • Räuchern zur Konservierung
    • Räucherquiz
  • Kultur
    • Räucherstoffe der Bibel
    • Religiöses Räuchern
    • Räuchern als Brauchtum
    • Rauhnächte-Räuchern
    • Kräuterweihe
    • Ägypten
    • Amerika
    • Asien
    • Christentum
    • Griechenland
    • Judentum
    • Nordeuropa
    • Orient / Islam
    • Rom
  • Zubehör
    • Räucherwerk als Geschenk
    • Holzkohle
    • Kohleanzünder
    • Räuchergefäße
    • Bücher
    • Kohlenzange
    • Räuchermann
    • Räuchersäulen
    • Räuchersets
    • Reinigungswerkzeug
    • Räuchersand
    • Räucherfeder
    • Weihrauchlöffel
    • Zerkleinerungswerkzeug
  • Anleitungen
    • Räucherwerk richtig anzünden
    • Räucherstäbchen selber machen
    • Räucherkerzen herstellen
    • Räuchermischung selber machen
    • Smudge Sticks selber herstellen
    • Räucherpulver selber machen
    • Räucherpapier selbst herstellen
    • Räucherkonfekt selber machen
    • Räuchertäfelchen herstellen
    • Räucherlack selbst machen
  • Weihrauch
    • Bücher zum Weihrauch
    • Kirchenweihrauch
    • Orthodoxer Weihrauch
    • Weihrauchfass & Schiffchen
    • Wirkung von Weihrauch als Heilmittel
    • Anleitung: Weihrauch räuchern
    • Weihrauchsorten
    • Weihrauchprodukte
    • Die Weihrauch-Ernte
    • Weihrauch: Herkunft & Anbau
    • Weihrauch-Trends
  • Blog
    • Buchtipps
    • Fundstücke
    • Persönlichkeiten
    • Räucherlei
    • Räuchermischungen
    • Räuchern zur Haltbarmachung
  • Räuchern
    • 25 beliebte Räucherstoffe
    • Palo Santo
    • Myrrhe
    • Sandelholz
    • Adlerholz (Jinkoh)
    • Copal
    • Kyphi
    • Benzoe-Harz
    • Drachenblut
    • Labdanum
    • Kiefernharz
    • White Sage
    • Zedernholz
  • Raumduft
    • Duftberater
    • Duft-Accessoires
    • Duftgeräte
    • Ätherische Öle
    • Raumdüfte
    • Räucherdüfte
    • Studien zur Raumbeduftung
    • Nikotingeruch entfernen
    • Aroma-Diffuser
    • Duftlampen
    • Duftstäbchen
    • Zirbenlüfter
Suche
Menü
Suche schließen
Schließen
  • Räucherwerk
    Untermenü anzeigen
    • Räucherstäbchen
    • Räucherkerzen
    • Smudge Sticks
    • Räucherpralinen
    • Räucherkugeln
    • Räucherpapier
    • Räucherpulver
    • Räucherspiralen
    • Räuchersteine
    • Räucherschnüre / Räucherzöpfe
    • Japanisches Räucherwerk
    • Historisches Räucherwerk
  • Räucherstoffe
    Untermenü anzeigen
    • Alle Räucherstoffe von A-Z
    • Räucherharze & Balsame
    • Hölzer, Rinden & Wurzeln
    • Blätter, Nadeln & Zweige
    • Früchte & Samen
    • Gräser, Blumen & Blüten
    • Räucherkräuter & Gewürze
    • Sonstige Räucherstoffe
  • Ratgeber
    Untermenü anzeigen
    • Anwendung von Räuchern
    • Räuchermischungen
    • Räuchern zur Reinigung
    • Räuchern gegen Insekten
    • Wellness-Räuchern
    • Räuchern in den Jahreszeiten
    • Räuchermedizin
    • Räucherort
    • Räuchern mit Kräutern
    • Rituelles Räuchern
    • Wesen des Räucherns
    • Räuchern zur Konservierung
    • Räucherquiz
  • Kultur
    Untermenü anzeigen
    • Räucherstoffe der Bibel
    • Religiöses Räuchern
    • Räuchern als Brauchtum
    • Rauhnächte-Räuchern
    • Kräuterweihe
    • Ägypten
    • Amerika
    • Asien
    • Christentum
    • Griechenland
    • Judentum
    • Nordeuropa
    • Orient / Islam
    • Rom
  • Zubehör
    Untermenü anzeigen
    • Räucherwerk als Geschenk
    • Holzkohle
    • Kohleanzünder
    • Räuchergefäße
    • Bücher
    • Kohlenzange
    • Räuchermann
    • Räuchersäulen
    • Räuchersets
    • Reinigungswerkzeug
    • Räuchersand
    • Räucherfeder
    • Weihrauchlöffel
    • Zerkleinerungswerkzeug
  • Anleitungen
    Untermenü anzeigen
    • Räucherwerk richtig anzünden
    • Räucherstäbchen selber machen
    • Räucherkerzen herstellen
    • Räuchermischung selber machen
    • Smudge Sticks selber herstellen
    • Räucherpulver selber machen
    • Räucherpapier selbst herstellen
    • Räucherkonfekt selber machen
    • Räuchertäfelchen herstellen
    • Räucherlack selbst machen
  • Weihrauch
    Untermenü anzeigen
    • Bücher zum Weihrauch
    • Kirchenweihrauch
    • Orthodoxer Weihrauch
    • Weihrauchfass & Schiffchen
    • Wirkung von Weihrauch als Heilmittel
    • Anleitung: Weihrauch räuchern
    • Weihrauchsorten
    • Weihrauchprodukte
    • Die Weihrauch-Ernte
    • Weihrauch: Herkunft & Anbau
    • Weihrauch-Trends
  • Blog
    Untermenü anzeigen
    • Buchtipps
    • Fundstücke
    • Persönlichkeiten
    • Räucherlei
    • Räuchermischungen
    • Räuchern zur Haltbarmachung
  • Räuchern
    Untermenü anzeigen
    • 25 beliebte Räucherstoffe
    • Palo Santo
    • Myrrhe
    • Sandelholz
    • Adlerholz (Jinkoh)
    • Copal
    • Kyphi
    • Benzoe-Harz
    • Drachenblut
    • Labdanum
    • Kiefernharz
    • White Sage
    • Zedernholz
  • Raumduft
    Untermenü anzeigen
    • Duftberater
    • Duft-Accessoires
    • Duftgeräte
    • Ätherische Öle
    • Raumdüfte
    • Räucherdüfte
    • Studien zur Raumbeduftung
    • Nikotingeruch entfernen
    • Aroma-Diffuser
    • Duftlampen
    • Duftstäbchen
    • Zirbenlüfter

|


© 2021 RäucherGuru.info

Startseite » Räucherstoffe / Räucherpflanzen » Räucherharze & Balsame

Pappel (populus spp.)

Pappel - Räucherpflanze / Räucherwerk

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Was sind Pappeln?
  • 2 Historische Bedeutung
  • 3 Pappel räuchern – Nutzung als Räucherwerk
    • 3.1 ▸ Räucherduft
    • 3.2 ▸ Wirkung
    • 3.3 ▸ Räuchermischungen
    • 3.4 ▸ Traditionelle Verwendung
    • 3.5 ▸ Pappel-Arten zum Räuchern
  • 4 Pappel in der Volksmedizin
  • 5 Weitere Verwendungszwecke

Was sind Pappeln?

Bei den Pappeln (populus spp.) handelt es sich um eine Gattung von Bäumen, die zur Familie der Weidengewächse (salicaceae) gezählt werden und in den gemäßigten Regionen von Asien, Europa und Nordamerikas vorkommen. Diese sommergrünen Bäume können eine Wuchshöhe von bis zu 45 m erreichen und gedeihen vornehmlich in Auenwäldern und an Flussufern.
Werbung

Historische Bedeutung

Bereits im alten Griechenland wurden die Pappeln verehrt und fanden sich laut Homer in den heiligen Hallen der Persephone. Der Sonnengott Helios hatte zudem den Beinamen „Herr der Pappeln“, was die besondere Bedeutung dieses Baumes unterstreicht.

Pappel räuchern – Nutzung als Räucherwerk

Pappel als Räucherwerk
Pappelknospen als Räucherwerk
  • ▸ Räucherduft

  • Das Harz und die Knospen der Pappel verbreiten beim Räuchern einen angenehm-balsamischen, schwer-süßlichen Duft, der zudem über eine festliche und leicht animalische Note verfügt.

  • ▸ Wirkung

  • Der Rauch hat eine beruhigende, entspannende sowie intuitionsstärkende Wirkung auf Körper und Geist. In der Räucherheilkunde wird die Pappel deshalb auch häufig bei Stress und Unruhe verräuchert.

  • ▸ Räuchermischungen

  • Das Pappelharz und die Pappelknospen eignen sich für eine Vielzahl von Räuchermischungen, können aber auch pur geräuchert werden. In Mischungen lässt es sich vor allem in Verbindung mit waldigen Düften wie u.a. Beifuß, Kiefer, Lärche, Mariengras oder Styrax hervorragend verräuchern.

  • ▸ Traditionelle Verwendung

  • Die harzhaltigen Pappelknospen wurden früher speziellen Räuchermischungen beigemischt, die zur Erzeugung eines Trancezustands verbrannt wurden.

  • ▸ Pappel-Arten zum Räuchern

  • Weiterführende Beiträge zu einzelnen Pappelarten, die sich gut zum Räuchern eignen:

    Balsampappel (populus balsamifera)

    Balsampappel (populus balsamifera)

    Espe - Räucherpflanze

    Espe (populus tremula)

    Schwarzpappel - Räucherpflanze / Räucherstoff

    Schwarzpappel (populus nigra)

    Neben diesen Arten, gibt es eine Vielzahl weiterer Pappelarten wie u.a.:

  • Balm-of-Gilead-Pappel (populus x jackii) → Nordamerika
  • Silberpappel bzw. Weißpappel (populus alba) → Europa, Russland, Nordafrika
  • Westliche Balsam-Pappel (populus trichocarpa) → Nordamerika

Einen guten und ausführlichen Überblick zu den unterschiedlichen Pappel-Arten bietet Kevin Johann in seinem Buch „Gold der Bäume – Harze, Gummis und Balsame als Heilmittel und Räucherstoffe“* .

Im Handel können OpoponaxWerbung und andere Räucherstoffe u.a. in aufs Räuchern bzw. Räucherwerk spezialisierten Läden und Online-Shops käuflich erworben werden.

Berk HS-57 Räucherwerk - 120 Kohletabletten (20x6 Stück), 2.7 cm
Berk HS-57 Räucherwerk - 120 Kohletabletten (20x6...
13,50 EUR
Auf Amazon kaufen...* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
SPACEKEEPER Rückfluss Räuchergefäß Halter Wasserfall, Keramik Aromatherapie Ornament Wohnkultur Räucherstäbchenhalter mit 120 Rückfluss Räucherkegel + 30 Räucherstäbchen, Blau
SPACEKEEPER Rückfluss Räuchergefäß Halter...
25,99 EUR
Auf Amazon kaufen...* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Naturix24 – Pappelknospentee, Pappelknospen ganz - 100g
Naturix24 – Pappelknospentee, Pappelknospen ganz...
8,90 EUR
Auf Amazon kaufen...* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Pappel in der Volksmedizin

In der Naturheilkunde wird die Pappel schon seit langer Zeit als Heilpflanze bei gesundheitlichen Beschwerden wie Blasenleiden, Fieber, Gelenkrheuma oder Hämorrhoiden angewandt. Die nordamerikanischen Ureinwohner stellen aus den Knospen der Schwarzen Pappel eine Pappelsalbe (Unguentum) her, die sie bei Entzündungen und Verbrennungen auftragen. Die innere Rinde der Zitterpappel verwendeten die Indianer hingegen bei Husten sowie als Abführmittel. Die moderne Medizin nutzt die Rinde und Blätter der Pappel aufgrund der enthaltenen Salicylsäurederivate und Flavonoide, die u.a. eine entzündungshemmende, schmerzstillende und antibakterielle Wirkung haben.


Weitere Verwendungszwecke

  • Bereits seit der Antike werden Pappeln als Holzlieferant, zur Gewinnung von Brennstoff sowie als Einstreu für Tiere verwendet.
  • Heutzutage wird Pappelholz u.a. als Holzwolle für Verpackungszwecke, zur Herstellung von Streichhölzern, Paletten und Sperrholz oder auch zum Bau von Streichinstrumenten, Gitarren und Trommeln verwendet.
Reiner Weihrauch aus Äthiopien – 1. Qualität
Reiner Weihrauch aus Äthiopien – 1. Qualität*
Boswellia Papyrifera – 50 Gramm, direkter Import...
8,90 EUR
Auf Amazon kaufen...* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Übersicht der Räucherharze

 

Quellen:

  • Artikel „Pappel“; In: Heilkräuter-Seiten – Über 700 Heilpflanzen und ihre Heilwirkungen, URL: https://heilkraeuter.de/lexikon/pappel.htm (abgerufen am 06.11.2020)
  • Wenczel, Rita: Pappel; In: DAN Netzwerk Deutscher Apotheker GmbH, URL: https://www.apotheken.de/alternativmedizin/heilpflanzen/12728-pappel (Stand: 14.05.2019)
  • Johann, Kevin: Gold der Bäume – Harze, Gummis und Balsame als Heilmittel und Räucherstoffe; Engerwitzdorf/Mittertreffling (Österreich) 2020, S. 169ff.
  • Kinkele, Thomas: Heimische Räucherpflanzen. Räucherduft und Ritual im Jahreslauf; Oberstdorf ²2012, S. 72f.
[Gesamt: 1   Durchschnitt:  5/5]

Folge uns auf:


Aktuelle Empfehlung:

Angebot VicTsing 500mL Aroma Diffuser, 23dB Ultra Leise Luftbefeuchter Ultraschall, bpa-Free Öle Diffusor Aromatherapie mit 7 Farben LED, Auto-Abschaltung
VicTsing 500mL Aroma Diffuser, 23dB Ultra Leise Luftbefeuchter Ultraschall, bpa-Free Öle Diffusor Aromatherapie mit 7 Farben LED, Auto-Abschaltung*
49,99 EUR 33,99 EUR
Auf Amazon kaufen...* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aus der Räucherwelt:

  • Andorn (marrubium vulgare)
  • Basilikum (ocimum basilicum)
  • Duftwachs


| | |
| Glossar | FAQ

* = Affiliate-Links / Werbelinks sind mit einem Sternchen (*) und/oder mit dem Logo des jeweiligen Partners bzw. mit dem Vermerk „Werbung“ gekennzeichnet – Die Bilder stammen von der Amazon Product Advertising API.
** = Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.



2021 – RäucherGuru.info