Inhaltsverzeichnis
Aromatische Pflanzendüfte: Beliebte Kräuter zum Räuchern
Es gibt eine Vielzahl an Kräutern, Heilpflanzen und Gewürzen, die sich zum Räuchern einsetzen lassen. Nach dem Sammeln der Kräuter, werden die Pflanzenteile (Blätter, Blüten, Stengel oder Wurzeln) in der Regel zunächst getrocknet, bevor sie verräuchert werden können. Wir stellen hier die wichtigsten heimischen (regionalen) und exotischen Räucherkräuter und deren räucherbare Pflanzenteile kurz vor:
- Angelika, Engelwurz (angelica archangelica)
» Duft: kräftig, erdig, leicht scharf, warm
» Pflanzenteile: Wurzel
» Wirkung: kräftigend, stärkend - Baldrian (valeriana officinalis)
» Duft: würzig, intensiv
» Pflanzenteile: Wurzel
» Wirkung: beruhigend, entkrampfend, entspannend, erdend, stärkend, zentrierend - Beifuß (artemisia vulgaris)
» Duft: bittersüß, erdig, warm
» Pflanzenteile: Blätter, Blütenrispen
» Wirkung: beruhigend, reinigend, schützend, stärkend - Cistrose (cistus ladanifer, cistus incanus)
» Duft: angenehm, würzig
» Pflanzenteile: Kraut
» Wirkung: erdend, stärkend, wärmend - Damiana (turnera diffusa)
» Duft: krautig, süßlich, warm
» Pflanzenteile: Kraut
» Wirkung: aphrodisierend, anregend, entkrampfend, erfrischend, stimulierend - Eisenkraut, Verbene (verbena officinalis)
» Duft: angenehm, intensiv, krautig, warm, würzig
» Pflanzenteile: Kraut
» Wirkung: konzentrationsfördernd, reinigend - Fabianakraut, Pichi-Pichi (fabiana imbricata)
» Duft: aromatisch, harzig, süß, herb
» Pflanzenteile: Blätter, Kraut
» Wirkung: euphorisierend, leicht berauschend - Heiliges Kraut / Yerba santa (eriodictyon californicum)
» Duft: grün, harzig, warm, würzig
» Pflanzenteile: Kraut
» Wirkung: neutralisierend, reinigend, stärkend - Johanniskraut (hypericum perforatum)
» Duft: blumig, frisch, warm
» Pflanzenteile: Blüten, Kraut
» Wirkung: beruhigend, entspannend, stressabbauend, stimmungsaufhellend - Kamille (matricaria chamomilla)
» Duft: balsamisch, krautig
» Pflanzenteile: Blüten
» Wirkung: aufbauend, beruhigend, erdend, wärmend, schützend - Königskerze (verbascum)
Duft: dezent, fruchtig, warm
Pflanzenteile: Blüten
Wirkung: neutralisierend, schützend, reinigend - Lavendel (lavandula angustifolia)
» Duft: frisch, süß
» Pflanzenteile: Blätter, Blüten
» Wirkung: ausgleichend, belebend, beruhigend, desinfizierend, reinigend, klärend, kühlend, Insekten abwehrend - Lemongras, Zitronengras (cymbopogon)
» Duft: frisch, sommerlich, süß, waldig
» Pflanzenteile: Gras
» Wirkung: aktivierend, anregend, belebend - Mariengras, Sweetgras (hierochloe odorata)
» Duft: fein, süß, vanillig, würzig
» Pflanzenteile: Gras
» Wirkung: atmosphärisch, beruhigend, entspannend, kreativitätsfördernd, reinigend - Mädesüß (filipendula ulmaria)
» Duft: würzig, nach Brot
» Pflanzenteile: Kraut
» Wirkung: aufbauend, besänftigt, reinigend - Melisse (melissa officinalis)
» Duft: aromatisch, erfrischend, zitronenähnlich
» Pflanzenteile: Kraut
» Wirkung: entspannend, stimmungsaufhellend, schützend, stresslindernd - Minze / Pfefferminze (mentha)
» Duft: frisch, krautig, minzig
» Pflanzenteile: Blätter
» Wirkung: erfrischend, belebend, energetisierend, klärend - Mistel (viscum)
» Duft: aromatisch, frisch, würzig
» Pflanzenteile: Kraut
» Wirkung: schützend, stärkend - Muskatellersalbei (salvia sclarea)
» Duft: aromatisch, leicht, fruchtig, würzig
» Pflanzenteile: Kraut
» Wirkung: aufmunternd, ausgleichend, leicht berauschend, erdend, kreativitätsfördernd, stimmungsaufhellend, zentrierend - Patchouli, Patschuli (pogostemon cablin)
» Duft: erdig, intensiv, schwer, warm
» Pflanzenteile: Blätter
» Wirkung: ausgleichend, beruhigend, erotisierend, erdend, kräftigend, stimmungsaufhellend - Rainfarn (tanacetum vulgare)
» Duft: fein, blumig, würzig, aromatisch, bitter
» Pflanzenteile: Blätter, Blüten, Kraut
» Wirkung: desinfizierend, erfrischend, klärend, reinigend, schützend, Abwehr von Mücken und anderen Insekten - Rosmarin (rosmarinus officinalis)
» Duft: erfrischend, würzig
» Pflanzenteile: Kraut
» Wirkung: anregend, aufmunternd, reinigend, schützend - Salbei (salvia officinalis)
» Duft: aromatisch, harzig, stark duftend
» Pflanzenteile: Blätter, Kraut
» Wirkung: klärend, kräftigend, konzentrationsfördernd, reinigend, neutralisierend, zentrierend - Schafgarbe (achillea millefolium)
» Duft: intensiv, würzig
» Pflanzenteile: Blüten
» Wirkung: stärkend - Sumpfporst (ledum palustre)
» Duft: herb, harzig, würzig
» Pflanzenteile: Kraut
» Wirkung: beruhigend, entspannend, schlaffördernd - Thymian (thymus vulgaris)
» Duft: herb, würzig
» Pflanzenteile: Kraut
» Wirkung: aufbauend, aufmunternd, konzentrationsfördernd, neutralisierend, reinigend, stärkend - Traumkraut (calea zacatechichi)
» Duft: schwer
» Pflanzenteile: Kraut
» Wirkung: entspannend, klärend - Tulsi, Tulasi (ocinum sanctum)
» Duft: aromatisch, herb, leicht holzig, süß, würzig
» Pflanzenteile: Kraut
» Wirkung: heilend, stärkend, schützend, reinigend - Weißer Salbei, Sage, Steppenbeifuß (salvia apiana)
» Duft: aromatisch, intensiv
» Pflanzenteile: Blätter, Kraut
» Wirkung: heilend, reinigend, schützend - Wermut (artemisia absinthium)
» Duft: warm, würzig
» Pflanzenteile: Blätter, Kraut
» Wirkung: aphrodisierend, belebend, schützend - Wüstenbeifuß / Desert Sage (artemisia tridentata)
» Duft: intesiv, feurig
» Pflanzenteile: Blätter, Kraut
» Wirkung: reinigend, schützend - Ysop (hyssopus officinalis)
» Duft: frisch, krautig, minzig, würzig
» Pflanzenteile: Kraut
» Wirkung: belebend, klärend, konzentrationsfördernd, stärkend - Zitronenverbene, Zitronenstrauch, Zitronenduftstrauch, Verbene (aloysia citrodora)
» Duft: frisch, zitronig
» Pflanzenteile: Blätter, Kraut
» Wirkung: belebend, erfrischend
Eine Übersicht mit weiteren räucherbaren Kräutern und Gewürzen findest Du hier:
Warum mit Kräutern räuchern?
Warum Kräuter räuchern?
Anleitung zum richtigen Räuchern mit Kräutern & Heilpflanzen
Es gibt unterschiedliche Methoden um Kräuter zu verräuchern. Wir empfehlen jedoch für diesen Zweck die klassische Methode mit Holzkohle zu wählen, weil diese für das richtige Räucherfeeling sorgt.
▸ Benötigte Utensilien
Das folgende Zubehör wird für eine Kräuter-Räucherung benötigt:
▸ Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wenn Du alle Utensilien beisammen hast, kannst mit eigentlichen Räuchervorgang beginnen:
Anleitung: Räuchern mit Kräutern
- Zuerst müssen die Kräuter mit Hilfe von Mörser und Stößel zerkleinert werden.
- Anschließend gilt es das Räuchergefäß zur Hälfte mit Sand zu befüllen und auf die feuerfeste Unterlage zu stellen.
- Dann wird die Räucherkohle-Tablette entzündet, in das Gefäß gegeben und etwas gewartet, bis diese durchgeglüht ist.
- Nun können die Kräuter auf die glühende Kohle gelegt werden.
- Jetzt kannst Du den Räucherduft genießen und dabei entspannen.
Eine ausführlichere Anleitung zum Räuchern mit Kohle findest Du in folgendem Beitrag:
Ein weitere Methode zum Räuchern von Kräutern ist jene mit einem Stövchen (entweder mit Hilfe eines Teelichts oder mit Lavasteinen).