Schlangenhaut (natrix spp., vipera spp.) ⇒ Mehr Infos
Charakteristikum von Schlangenhaut (natrix spp., vipera spp.)
Schlangenhaut – Räucherstoff
- Wissenschaftlicher Name: natrix spp., vipera spp.
- Art des Stoffes: Haut (bei Häutung abgeworfen)
- Duftnote beim Räuchern: nach verbranntem Horn, brenzlig, unangenehm
- Wirkungsweise: transformierend
- Anwendung als Heilmittel: ?
Das Verbrennen von Räucherwerk wie diesem oder von anderen Räucherstoffen in Form von Harzen, Kräutern, Balsamen, Nadeln, Rinden, Hölzern, Wurzeln, Blüten, Tierischer Sekrete und sonstigen Substanzen gehört seit langer Zeit zum festen Brauchtum der Menschheit. Beim Verglühen verbreiten diese Stoffe ihren je eigenen charakteristischen Duft. Eine Vielzahl der überlieferten Räucherpflanzen werden auch den traditionellen Heilpflanzen bzw. Heilkräutern zugerechnet und kommen seit alter Zeit in der Räuchermedizin für die Behandlung von unterschiedlichsten Erkrankungen zum Einsatz.
Räucherwerk kann im Handel in Form von u.a. Räucherstäbchen, Räucherkerzen, Räuchermischungen oder als reine Räucherstoffe (Harz, Holz, Wurzel, getrocknete Kräuter) käuflich erworben werden. Onlineshops wie AmazonWerbung oder spezialisierte Fachhändler wie Das RäucherwerkWerbung bieten dazu eine breite Palette von geeigneten Räuchermitteln und Räucherzubehör an.
Quellen:
- Fuchs, Christine / Maxelon, Caroline: Räucherstoffe aus aller Welt. Merkmale, Anwendung, Wirkung; Stuttgart 2019, S. 191.