Copal (agathis dammara, icica icicariba, bureseru microphylla) ⇒ Mehr Infos
Bei Copal handelt es sich um einen Räucherstoff, der beim Verbrennen einen Duft verströmt, dessen Geruchsnote einzigartig und besonders fein, balsamisch, frisch, zitrusartig ist. Copal kann sowohl allein, als auch in Räuchermischungen verräuchert werden. Dazu lässt sich das Harz dieser Räucherpflanze entweder traditionell in einer Räucherschale auf Holzkohle oder aber auf einem Räucherstövchen mit Sieb und Teelicht räuchern.
Charakteristikum von Copal (agathis dammara, icica icicariba, bureseru microphylla)
- Wissenschaftlicher Name: agathis dammara, icica icicariba, bureseru microphylla
- Art des Stoffes: Harz
- Duftnote beim Räuchern: fein, balsamisch, frisch, zitrusartig
- Wirkungsweise: reinigend, schützend, konzentrationsfördernd, trancefördernd, psychoaktiv, schmerzlindernd, abwehrend, stärkend, divinatorisch, erfrischend, luftreinigend, ekstatisierend,
- Anwendung als Heilmittel: Konzentrationsschwäche, Schmerzen, Müdigkeit, Erschöpfung
Das Verbrennen von Räucherwerk wie diesem oder anderer Räucherstoffe in Form von Harzen, Kräutern, Balsamen, Nadeln, Rinden, Hölzern, Wurzeln, Blüten, Tierischer Sekrete und anderer Substanzen gehört seit langer Zeit zum festen Brauchtum der Menschheit. Beim Verglühen verbreiten diese Stoffe ihren je eigenen charakteristischen Duft.